Herzlich willkommen auf der Internetseite der Verlag Horst Deike KG.
Allgemeine Angaben
Diensteanbieter dieser Internetseite ist:
Verlag Horst Deike KG – Obere Laube 46 – D-78462 Konstanz, Verantwortlich: Antina Deike-Münstermann
Fünf
festangestellte Mitarbeiter (inkl. der Geschäftsführung) arbeiten in
der Verlag Horst Deike KG regelmäßig mit personenbezogenen Kunden- und
Lieferantendaten.
Zur Vereinfachung nutzen wir im Folgenden DEIKE Verlag, wir oder uns, was sich stets auf den Verlag Horst Deike KG als Diensteanbieter bezieht.
Wir erheben die uns anvertrauten Daten streng vertraulich gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz. Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich bei uns über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen und die Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb Nadya Mustapic (vertrieb@deike-verlag.de).
Business to Business
www.deike-online.de ist ein B2B-Shop und bietet seine Produkte und Inhalte nicht Privatkunden an. Personenbezogene Daten werden nur im direkten Zusammenhang mit der berufsbedingten Arbeit des Kundenansprechpartners erfasst oder vom Kunden freiwillig eingegeben.
Personenbezogene Daten
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von www.deike-online.de. Mit deike-online sind alle Internetseiten, Onlineshops, Apps, Newsletter, Inhalte und Dienstleistungen (z. B. Gewinnspiele), die im Einzelfall als Angebote bezeichnet werden, enthalten. Personenbezogenen Daten werden im DEIKE Verlag nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen, eine Anfrage haben oder Informationsmaterial anfordern oder unser Kunde sind oder waren.
Wir unterscheiden an geeigneter Stelle Nutzer, die uns besuchen, und Nutzer, die ein Kundenkonto haben und sich einloggen (Kunden).
Die Applikation www.deike-online.de erhebt
personenbezogene Daten von seinen Nutzern, soweit möglich, auf
freiwilliger Basis. Sämtliche Pflichtfelddaten sind nach dem
Minimalprinzip so ausgelegt, dass sie für unsere Arbeit, unsere Angebote
und eine Abrechnung relevante Informationen beinhalten. Alle weiteren
Eingaben sind freiwillig. Bei der Kontaktaufnahme mit dem DEIKE Verlag,
zum Beispiel telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular,
werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage und für
weitere Rückfragen gespeichert. Personenbezogenen Daten werden nur so
lange gespeichert, wie dies nach den gesetzlichen Vorgaben erforderlich
ist und es für unsere Kundenpflege z.B. zur Abwicklung eines Vertrags
notwendig ist. Zur Registrierung auf unserer Internetseite benötigen wir
Daten über Ihre Firma, Adresse, Ihren Namen, Vornamen, Titel und die
Position des Ansprechpartners, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und bei
Bankeinzug Ihre Bankdaten. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.
Unser Shop ist bei der Kontaktaufnahme und im eingeloggten Zustand verschlüsselt.
Veröffentlichungen
und Downloads unserer Kunden werden archiviert und an die
Verwertungsgesellschaften Wort und Bild-Kunst weitergegeben mit Verlag,
Medium, Auflage und Erscheinungsweise und Inhalt/Veröffentlichung, um
unsere Ausschüttung und die der persönlichen Urheberrechte dokumentieren
und gewährleisten zu können. Die von Ihnen an uns übermittelten Daten
erheben, speichern und werten wir aus, um unsere Angebote zu verbessern.
Alle Daten liegen auf einem Server in Deutschland. Wir verwenden keine Cloud-Server.
Unsere Bestands- und Nutzungsdaten (CRM) enthalten personenbezogene Daten des Nutzers im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis zwischen Dienstleister und Nutzer, soweit diese erforderlich sind. Darunter fallen Name, Adresse, Unternehmen, E-Mail-Adresse sowie Angebote, Verträge, Rechnungen, Informationen zur Korrespondenz und Ihre Bestelldaten. Die personenbezogenen Daten, wie Name, Telefonnummer und Emailadresse, helfen uns bei der Identifikation, dokumentieren Anfang und Ende der Nutzung und persönlich und freiwillig hinterlegte Angaben des Kunden (u. a. Merkzettel, Warenkorb, Infos zum Dokument). Die Bestandsdaten liegen auf einem internen gesicherten Server. Backups werden regelmäßig erstellt.
Alle Informationen, die wir von Ihnen erhalten, helfen uns, auf Ihre Wünsche einzugehen und unser Angebot dahingehend zu gestalten und zu verbessern. Wir nutzen diese Informationen für Ihre Bestellungen, die Lieferung von Beiträgen, das Erbringen von Dienstleistungen sowie für die Zahlungsabwicklung (bei Rechnungskauf auch für die erforderlichen Prüfungen). Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten, um mit Ihnen über Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und Marketingaktionen zu kommunizieren und um unsere Datensätze zu aktualisieren. Wir pflegen auf diese Weise Ihre Kundenkonten inklusive deren Inhalte wie zum Beispiel Merkzettel, können Ihr persönliches Konto abbilden und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die Sie interessieren könnten. Wir nutzen Ihre Informationen auch dazu, unsere Plattform vor Missbrauch (insbesondere Betrug) zu schützen, diesen aufzudecken oder Dritten die Durchführung technischer, logistischer oder anderer Dienstleistungen in unserem Auftrag zu ermöglichen.
Wir
geben Kundenkonten und persönliche Daten über Kunden nur dann bekannt,
wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn eine solche
Weitergabe erforderlich ist, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
oder andere Vereinbarungen durchzusetzen oder unsere Rechte, die Rechte
unserer Kunden oder diejenigen Dritter zu schützen.
Dies beinhaltet einen Datenaustausch mit Unternehmen, die auf die Vorbeugung und Minimierung von Missbrauch und Kreditkartenbetrug oder Ähnliches (u. a. auch Creditreform u. ä.) spezialisiert sind. Es wird ausdrücklich versichert, dass in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an diese Unternehmen zum wirtschaftlichen Gebrauch erfolgt, der im Widerspruch zu unserer Datenschutzerklärung steht.
Google Analytics und Cookies
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Folgen Sie bitte den Hinweisen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Google Datenschutz.
Im
Übrigen sind wir der Meinung, dass man bei einer guten Kooperation bei
auftretenden Problemen stets zu einer zufriedenstellenden Lösung für
beide Seiten kommen kann. Sprechen Sie mit uns!
Verantwortlich für die Internetseite und deren Inhalte ist: Antina Deike-Münstermann.
Gewinnspiele mit Inhalten des DEIKE Verlags
Angebote des DEIKE Verlags
Der Verlag Horst Deike KG („DEIKE Verlag“) bietet Print- und Onlinerätsel als Agenturdienstleistung für andere Medien („Auftraggeber“) an. Die Rätsel sind entweder als reine Unterhaltungsbeiträge konzipiert oder als Gewinnspiele, bei denen der Auftraggeber oder ein dritter Partner als Veranstalter auftritt.
Bei reinen Unterhaltungsangeboten werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Protokolldateien der Rätselserver werden nur zu administrativen Zwecken ausgewertet und nach spätestens zwei Monaten gelöscht. Alle Datenserver sind komplett unter administrativer Kontrolle des DEIKE Verlages mit Serverstandorten in Deutschland (keine Cloud-Server).
Auf Wunsch des Auftraggebers kann in die Online-Rätselangebote ein Programmcode zur Einbindung von Analysediensten eingefügt werden. Der Auftraggeber ist dabei verantwortlich für die Information des Nutzers über die Analysedienste und für die zum jeweiligen Zeitpunkt datenschutzrechtskonforme Verwendung der übermittelten Informationen.
Diese Analysedienste sind:
- Matomo (ehemals Piwik)
- Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW)
- Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF)
- Google Analytics
Im Falle von Gewinnspielen muss der Auftraggeber oder Veranstalter über die Teilnahmebedingungen informieren. Der DEIKE Verlag kann die Erhebung der für die Gewinner-Ermittlung benötigten Daten im Auftrag des Veranstalters übernehmen. Der Auftraggeber entscheidet dabei über Art und Umfang der erhobenen Daten. Dabei gilt jedoch immer das Minimalprinzip der Datensparsamkeit.
Teilnehmerdaten
Die Teilnehmerdaten werden vom DEIKE Verlag ausschließlich für die Gewinner-Ermittlung erfasst und temporär auf einem gesicherten Server gespeichert. Diese Daten werden nach dem Minimalprinzip erfasst, sodass eine Identifizierung eines Teilnehmers erfolgen kann. In der Regel bekommt der Teilnehmer eine Kopie aller eingegebenen Daten zur Kontrolle per E-Mail.
Die Daten werden vom DEIKE Verlag gesammelt, an den Auftraggeber übermittelt und spätestens sechs Monate nach Teilnahme gelöscht.Grundsätzlich findet im DEIKE Verlag keine Verarbeitung oder Weitergabe der Daten an andere als den Auftraggeber statt.
Rechtsgrundlage für die Erfassung und Speicherung Ihrer Teilnehmerdaten ist die Erfüllung der Teilnahmebedingungen, Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 (1) (b) DSGVO.
Gewinnspiele mit Werbecharakter
Bei Gewinnspielen zur Generierung von Daten z.B. für Werbezwecke verlangt der Gesetzgeber eine klare und eindeutige Formulierung der Teilnahmebedingungen. Der Veranstalter muss konkret bestimmen, was es zu gewinnen gibt, welche Fristen gelten und wie das Verfahren der Gewinnziehung erfolgen soll. Zudem muss auf die Datenschutzrichtlinien hingewiesen werden. Gewinnspiele zur Generierung von Daten z.B. für Werbezwecke müssen mit einer ausdrücklichen und gut sichtbaren Einwilligung verknüpft werden – z. B. mit einem Opt-in (§ 7 Abs. 2 UWG Opt-in). Die Einwilligung zum Zweck der Erhebung muss freiwillig abgegeben werden. Eine Kopplung von Gewinnspiel und Einwilligung ist nicht gestattet.
Entsprechende Anforderungen gelten auch bei Online-Gewinnspielen, wie z. B. innerhalb der Facebook-App des Veranstalters.
Folgende personenbezogene Daten werden vom DEIKE Verlag auf Wunsch an den Auftraggeber (u.a. Textdatei oder Exceltabelle) übermittelt:
- Geschlecht (über die Anrede)
- Name, Vorname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Lösung des Rätsels
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Konstanz.
© 2022 DEIKE PRESS | Konstanz