Muskeln
Bei Muskeln denken wir zumeist an Kraft. Doch sie sind weit mehr als bloße Körperteile. Seit Jahrtausenden stehen sie in Kunst und Gesellschaft für Disziplin und Schönheit. Von antiken Statuen bis hin zur modernen Fitnesskultur prägt die Ästhetik des muskulösen Körpers unser Bild von Idealität.
Beitragsnummer:
770U17U1-pdf
AutorInnen:
© DEIKE PRESS, Konstanz
Preisgruppe 5
Dateigröße:
2.65 MBytes
Schlüsselworte:
Antike
, Sport
, Medizin
, Kunst
, Gesundheit
, Wissenschaft
, Kraft
, Alter
, Ästhetik
, Körper
, Fitness
, Muskeln
, Muskulatur
, Gewichte
, Körperkult
, Schönheitsideal
, Renaissance
, Anatomie
, Muskelaufbau
, Leonardo da Vinci
, Statuen
, David
, künstliche Intelligenz
, Gladiatoren
, Arnold Schwarzenegger
, Bodybuilding
, Muskeltraining
, Krafttraining
, Idealbild
, Eugen Sandow
, Muskelmasse
, Myokine
Autorinnen und Autoren:
Begsteiger
, Heidi Wagemann
Abonnement:
Basisflatrate
Thema:
Sport
, Gesundheit & Wellness
Produktart:
Illustrierte Artikel & Texte
Preisgruppe:
Preisgruppe 5
Zielgruppe:
Erwachsene
, Jugendliche
Artikelformat:
DIN-A4
Dateityp:
PDF
Serie:
Feuilletonartikel